BSE241

Unsere Batteriespeichersysteme (BESS) bieten Unternehmen eine zuverlässige, modulare und skalierbare Lösung für das Energiemanagement. Sie helfen dabei, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und die Energieunabhängigkeit zu erhöhen.

 

Batteriespeicher (BESS)

Unsere BESS-Systeme ermöglichen eine zuverlässige und effiziente Verwaltung von Energie. Sie lassen sich nahtlos in Solaranlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und bestehende Infrastrukturen integrieren und bieten vielfältige, flexible Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.

Technische Spezifikationen – Modell BSE241

ParameterWert
ModellBSE241
BatterietypLiFePo4
Nenn-Lade-/Entladestrom0,5C
Nennspannung768 V
Betriebsspannungsbereich672–876 V
Zellkapazität314 Ah
Nennkapazität241 kWh
Zusammensetzung1P240S
AC-AusgangNetzgekoppelt / Inselbetrieb
Nennausgangsleistung120 kW
Max. Ausgangsstrom190,5 A
Nennnetzspannung3/N/PE, 230/400V
Netzfrequenz50 Hz
Leistungsfaktor> 0,99
Einstellbarer Leistungsfaktorbereich0,9 (kapazitiv) – 0,9 (induktiv)

Allgemeine Informationen

ParameterWert
Schutzart (IP)IP54
BatteriekühlungFlüssigkeitskühlsystem
BrandschutzsystemAerosol + Wasserlöschsystem
Relative Luftfeuchtigkeit0–95 %, nicht kondensierend
Temperaturbereich-20 bis 60 °C (bei >50 °C Leistungsreduktion)
Höhe über dem Meeresspiegel< 2000 m (sonst Leistungsreduktion)
KommunikationModbus TCP oder individuell
Gewicht2350 kg
Abmessungen (B × T × H)1000 × 1265 × 2350 mm
 

Vorteile von Batteriespeichern für Ihr Unternehmen

Energiekostensenkung

  • Speicherung überschüssiger Energie und Nutzung bei Bedarf

  • Reduzierung von Lastspitzen und damit verbundenen Gebühren

  • Maximale Nutzung selbst erzeugter Solarenergie

Energieunabhängigkeit und -sicherheit

  • Notstromversorgung bei Netzausfällen

  • Stabilisierung der Energieversorgung für sensible Technologien

  • Teilweise oder vollständige Unabhängigkeit von Energieversorgern

Intelligentes Energiemanagement (Smart EMS)

  • Automatisches Management von Speicherung und Nutzung

  • Integration in PV-Systeme und andere Energiequellen

  • Leistungsoptimierung basierend auf dem aktuellen Verbrauch

Wie funktioniert unsere BESS-Technologie?

Energiespeicherung bei ÜberschussUnsere Systeme speichern Energie aus Solaranlagen oder anderen Quellen, wenn die Produktion den Verbrauch übersteigt.

Intelligente Nutzung bei SpitzenbedarfDie gespeicherte Energie wird in Zeiten hoher Nachfrage genutzt, wodurch Kosten gesenkt und die Netzabhängigkeit reduziert werden.

Netzstabilisierung und NotstromversorgungBei einem Stromausfall übernimmt das BESS-System sofort die Versorgung und schützt so kritische Unternehmensprozesse.

Integration mit weiteren Technologien

Photovoltaikanlagen (PV)

Speicherung überschüssiger Energie aus eigener Solarproduktion

Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Effizientes Lastmanagement für Firmenflotten

Smart EMS-System

Automatische Optimierung der Nutzung gespeicherter Energie

Batteriespeicher (BESS)

Unsere Batteriespeicherlösungen sind für Unternehmen, Industrieanlagen, Logistikzentren und große Energieprojekte konzipiert. Wir bieten skalierbare und modulare Systeme, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden können.

 

 

No Content Available